Fleisch in der Schwangerschaft: Unsere Empfehlungen

September 19, 2023

Fleisch in der Schwangerschaft

Eine ausgewogene und vollwertige Ernährung ist besonders für Schwangere wichtig. Doch beim Genuss von Fleisch und Wurstwaren müssen werdende Mütter einiges beachten. In diesem Artikel geben wir Ihnen Hilfestellung beim Einkauf und der Zubereitung von Fleischprodukten in der Schwangerschaft.

Sie erfahren, welche Fleischsorten empfehlenswert sind, was es bei Bio-Qualität zu beachten gibt und wie Sie Fleisch bedenkenlos zubereiten können. Zudem finden Sie hier leckere Rezeptideen, die den Speiseplan in der Schwangerschaft bereichern.

Fleisch in Maßen: Diese Sorten sind für Schwangere geeignet

Fleisch und Wurstwaren sollten in der Schwangerschaft zwar nicht ganz gemieden, aber nur in Maßen und gut durchgegart verzehrt werden. Folgende Sorten sind empfehlenswert:

  • Mageres Muskelfleisch: Wie Rinderfilet, Hühnerbrust oder Putenbrust. Enthalten wertvolle Proteine und wenig Fett.
  • Wild und Wildgeflügel: Sind mager und geeignet. Wild sollte möglichst aus heimischen Wäldern stammen.
  • Fisch und Meeresfrüchte: Gute Proteinquellen, auf nachhaltigen Fang und geringe Schadstoffbelastung achten.
  • Bio-Fleisch: Aus Weidehaltung hat eine bessere Fettsäurezusammensetzung. Istanteilfrei und weniger belastet.
  • Innereien: In Maßen vitaminreich, aber auch viel Cholesterin. Am besten Bio-Qualität.

Pro Woche maximal 300 bis 600 Gramm Fleisch empfohlen. Auf Wurstwaren und gebratenes Fleisch möglichst verzichten, da sie Konservierungsstoffe enthalten können.

Warum Bio-Fleisch für Schwangere sinnvoll ist

Bio-Fleisch stammt von Tieren aus artgerechter Freiland- und Weidehaltung, die pestizidfreies, gentechnikfreies Futter erhalten. Es hat viele Vorteile:

  • Weniger Schadstoffe: Keine Medikamentenrückstände und weniger Umweltgifte im Fett.
  • Mehr gute Nährstoffe: Höherer Gehalt an Omega-3-Fettsäuren und mehrfach ungesättigten Fettsäuren.
  • Natürlicher Geschmack: Durch Grasfütterung intensiveres Aroma.
  • Nachhaltige Produktion: Umweltschonende und tierfreundliche Haltung.
  • Ohne Zusatzstoffe: Keine Phosphate, Geschmacksverstärker oder Farbstoffe.

Greifen Sie also idealerweise zu Bio-Fleisch in der Schwangerschaft. Es ist sowohl für Sie als auch das Kind verträglicher und gesünder.

Darauf sollten Schwangere beim Fleischkauf achten

Beim Einkauf von Fleisch und Wurstwaren ist für Schwangere Folgendes zu beachten:

  • Herkunftsnachweis: Regionale Erzeugung und kurze Transportwege bevorzugen.
  • Bio-Siegel: AufLabels wie Bio-Siegel, Bioland oder Naturland achten. Diese bürgen für kontrollierte Bio-Qualität.
  • Reifegrad: Gut gereiftesFleisch ist hochwertiger. Idealer Reifegrad beim Metzger erfragen.
  • Frische: Fleisch sollte kühl gelagert sein und frisch aussehen. Beim Fisch auf Klarheit der Augen achten.
  • Trinkwasser: Bei Selbstbedienungstheken direkten Kontakt zwischen Fleisch und Trinkwasser vermeiden.
  • Fragen: Im Zweifelsfall Verkäufer nach Herkunft und Tierhaltung fragen.

Mit diesen Tipps finden Sie gesundes und unbedenkliches Fleisch für sich und Ihr Kind. In unserem Onlineshop erhalten Sie eine große Auswahl hochwertiger Bio-Fleischprodukte.

So lassen sich Fleisch und Wurstwaren bedenkenlos zubereiten

Fleisch kann Schadstoffe und Krankheitserreger enthalten. Mit der richtigen Zubereitung machen Sie es aber unbedenklich:

  • Fleisch vor der Zubereitung immer gründlich abwaschen. Auch Bio-Produkte.
  • Fleisch vollständig durchgaren, mindestens 10 Minuten bei über 70 Grad.
  • Innere Temperatur von 75 Grad (Geflügel 80 Grad) mit Bratenthermometer prüfen.
  • Rohes und gegartes Fleisch konsequent mit unterschiedlichen Küchenutensilien handhaben.
  • Nach Kontakt mit rohem Fleisch Hände gründlich waschen.
  • Fleisch nicht länger als 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren, Hackfleisch nur 1 bis 2 Tage.
  • Auftauwasser für Fleisch wegschütten, nicht anderweitig verwenden.
  • Wurstwaren vor Verzehr aus der Verpackung nehmen.

So minimieren Sie Keimbelastung und Gesundheitsrisiken bei der Fleischverarbeitung.

Unsere Empfehlungen: Leckere Bio-Fleischrezepte in der Schwangerschaft

Hier finden Schwangere einige Anregungen für schmackhafte und unbedenkliche Gerichte mit Bio-Fleisch:

Rinderfiletmedaillons in Kräuterkruste

Die Filetmedaillons in einer Kruste aus Brotcrumbs, Petersilie und Knoblauch wenden und knusprig braten. Dazu Gemüse und Ofenkartoffeln servieren.

Gegrillte Hähnchenbrust mit Honig-Senf-Glasur

Die Hähnchenbrust kurz grillen, mit Honig, Senf und Thymian glasieren und mit Grillgemüse genießen.

Putengeschnetzeltes in Rahmsoße

Putenbrust in Streifen schneiden und mit Champignons in Sahnesoße schmoren. Dazu Bandnudeln oder Reis reichen.

Rinderroulade gefüllt mit Gemüse

Roulade aus der Rinderoberschale mit Paprika, Möhren und Kräutern füllen. In Gemüsebrühe schmoren und in Scheiben schneiden.

Lachs im Blätterteig

Lachsfilet mit Spinat und Ricotta füllen und im Blätterteig einrollen. Im Ofen backen und mit Salat servieren.

Gebratene Putenbrust mit Orangensauce

Putenbrust kross braten und mit einer säuerlich-süßen Orangensauce servieren. Dazu Reis oder Kartoffelpüree.

Lassen Sie sich von der Vielfalt an Bio-Fleisch inspirieren und genießen Sie die Schwangerschaft in vollen Zügen.

Unsere Tipps für eine ausgewogene Ernährung mit Fleisch

Abschließend hier noch ein paar allgemeine Ratschläge für werdende Mütter:

  • Viel Gemüse und Salat essen, idealerweise bio und regional.
  • Auf Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte und Nüsse als Eisenquellen setzen.
  • Mit Milch- und Milchprodukten den Calciumbedarf decken.
  • Auf Zusatz von Jod beim Kochen und Backen achten.
  • Ausreichend trinken, ideal sind 1,5 bis 2 Liter pro Tag.
  • Zum Frühstück Vollkornbrot oder Müsli mit Obst essen.
  • Süßigkeiten und Limonaden nur in Maßen genießen.
  • Alkohol und zuviel Koffein meiden.

Eine abwechslungsreiche Ernährung mit viel Gemüse, sinnvoll ergänzt durch Fisch, Fleisch und Vollkornprodukte, deckt den Nährstoffbedarf in der Schwangerschaft optimal ab und ist gut verträglich.

Fazit: Mit Bio-Fleisch gesund durch die Schwangerschaft

Fleisch und Wurstwaren müssen in der Schwangerschaft nicht komplett gemieden werden. Allerdings sollte auf die Sorten, die Menge und die richtige Zubereitung geachtet werden. Bio-Fleisch aus Weidehaltung ist hier die beste Wahl, da es weniger Schadstoffe enthält.

In diesem Artikel haben wir Ihnen wertvolle Tipps für den risikofreien Genuss von Fleischprodukten in der Schwangerschaft gegeben. Zudem präsentierten wir Ihnen leckere und unbedenkliche Rezeptideen. Eine ausgewogene Ernährung mit viel Gemüse und den richtigen Fleischsorten versorgt Sie und Ihr Kind optimal mit Nährstoffen.

Wir wünschen Ihnen eine gesunde und genussvolle Schwangerschaft!

*****Hinweis: Die in diesem Artikel genannten Empfehlungen sind nur als grobe Richtlinien gedacht. Bitte sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Frauenarzt oder Ihrer Hebamme, um die für Sie optimale Ernährung in der Schwangerschaft festzulegen.

Teilen Sie diese Artikel, wählen Sie Ihre Plattform!