Saisonale Fleischgerichte: Beste Auswahl für jede Jahreszeit.

Dezember 8, 2023

Saisonale Fleischgerichte

Saisonales und regionales Einkaufen liegt voll im Trend. Das gilt auch für Fleisch und Wurstwaren. Schließlich unterstützt der Kauf vom regionalen Bauern nicht nur die heimische Landwirtschaft, sondern bringt auch noch jede Menge geschmacklicher Vorteile mit sich.

Wir stellen Ihnen die besten saisonalen Fleischgerichte für jede Jahreszeit vor. Erfahren Sie, wann sich welches Rezept am besten mit heimischen Schlachttieren kombinieren lässt.

Winter: Defitige Fleischgerichte für die kalte Jahreszeit

Im Winter steht in der Küche am liebsten Braten und Schmorfisch auf dem Herd. Das liegt zum einen daran, dass die tollen Herbstweine deftige Gerichte einfach erfordern. Zum anderen liefern gehaltvolle Speisen dank ordentlicher Portion Fett und Eiweiße die nötige Kraft für frostige Tage.

Wir haben die besten winterlichen Fleischgerichte mit saisonaler Begleitung für Sie zusammengestellt:

Deftiger Sauerbraten

Zu einem traditionellen Sauerbraten gehört nicht nur viel Zeit am Sonntag, sondern auch die richtige Kombination: Das Fleisch vom Rind harmoniert in hervorragender Weise mit Wirsing, Feldsalat, Rosenkohl und Co.

Diese sättigen hervorragend in Kombination mit Semmel- oder Serviettenknödel. Dazu passen natürlich winterliche Rote Bete, Äpfel und Preiselbeeren.

Herzhafter Goulasch mit Winzergemüse

Die Sorten Zwiebel, Möhre, Sellerie, Kohl und Wurzelgemüse wie Kohlrabi, Pastinaken und Petersilienwurzel sind typische Winzergemüse, die den Winter über auf dem Feld wachsen oder sich lagern lassen. Sie machen als Beilage oder direkt im klassischen Rindergulasch eine herzlich gute Figur.

Sattmachende Wildgerichte

Frisches Wild vom heimischen Jäger ist in der kalten Jahreszeit besonders aromatisch und sieht nicht nur Partygästen ähnlich. Ob Hirsch, Reh, Wildschwein oder auf der hiesigen Jagd erlegtes Federwild – jetzt ist die ideale Zeit für geschmacksintensive Gerichte wie Wildgulasch oder Rehschulterbraten.

Als Beilagen bereichern Rosenkohl, Grünkohl oder Feldsalat und Birnen den Teller. Feine Wildspätzle oder Semmelknödel liefern zusätzliche Sättigung.

Frühling: Leichte Rezepte mit jundem Lamm- oder Kalbfleisch

Im Frühling steigt die Lust auf leichtere Gerichte mit frischem Gemüse und Kräutern aus heimischem Anbau. Die Temperaturen laden zum Grillen ein, weshalb saftige Steaks und Burger jetzt Hochkonjunktur haben.

Gleichzeitig werden die ersten Lämmer und Kälber geschlachtet. Ihr zartes Fleisch harmoniert ideal mit den erwachenden Aromen der Natur. Unsere Empfehlungen für den Speiseplan:

Kräftiges Lammhack aus der Region

Feines Lammhackfleisch von Milchlämmern aus der Umgebung lässt sich wunderbar zu saftigen Frikadellen oder Bratklopsen verarbeiten. Die sollte man bei den ersten Sonnenstrahlen erstmal deftig in der Pfanne braten und genießen.

Als leichte Beilage eignen sich junges Gemüse wie Möhren, Kohlrabi oder Spinat. Auch die ersten zarten Salate machen sich gut zum Lammhack.

Zartes Kalbssteak vom Grill

Ob knusprig paniert oder pur und saftig – Kalbfleisch gehört im Frühling auf den Grill! Es verbindet sich perfekt mit frischem grünem Spargel, Spinat sowie den Jungzwiebeln und Kräutern. Dazu schmecken Rosmarinkartoffeln oder Baguette.

Ein leckeres Gericht mit Blick auf saftige Wiesen und erste Knospen an den Bäumen. Das sorgt garantiert für gute Laune!

Sommer: Gegrilltes und leichte Salate für heiße Tage

Bei Sonne, hohen Temperaturen und Urlaubsstimmung steigt die Sehnsucht nach leichten Gerichten und kühlen Getränken. Statt deftigen Schmorgerichten stehen nun knusprige Grilldelikatessen auf dem Speiseplan.

Salate, Bowls und Co ergänzen den Teller mit frischen Aromen. Perfekte Fleisch-Kombis für heiße Sommertage:

Veggie-Burger und Gemüse-Spieße als Alternative

Auch Fleischfans gehen im Sommer gerne mal auf Nummer sicher: Veggie-Burger oder Gemüse-Spieße bieten spannende Geschmackserlebnisse vom Grill – ganz ohne tierische Produkte.

Egal ob als Hauptgericht oder Beilage: Maiskolben, Paprika, Zucchini und Zwiebeln bereichern den Grillabend perfekt. Auch Antipasti- oder Gemüsesalate sorgen für leichte Frische an heißen Tagen.

Mariniertes Schweinefilet und Maiskolben

Grillwürstchen und Steak vom Schwein liefern natürlich auch im Sommer den gewohnt herzhaften Geschmack für Fleischtiger. Gerade Bauchspeck und Filetstücke überzeugen mit kräftigen Aromen – ganz ohne Fett überladen zu wirken.

Mariniert mit Knoblauch, Rosmarin & Co wird das Grillvergnügen perfekt. Ein knackiger Salat und frische Maiskolben liefern die passende Sommerfrische auf dem Teller.

Putenbrust „Hawaii“ mit Ananas und Chili

In unserer schnelllebigen Welt mit Globalisierung kommt auch auf dem Grill internationales Flair auf. Unser Tipp für eine fruchtige Variante vom Blech: Putenbrust nach „Hawaii-Art“ mit frischer Ananas und roter Peperoni. Eine erfrischende Abwechslung für heiße Sommerabende!

Herbst: Wild, Geflügel und Kürbis für kühlere Tage

Mit einsetzender Kälte Ende September kommt die Lust auf deftigere Speisen zurück. Ähnlich wie im Winter bereitet Wildfleisch wie Hirsch oder Wildschwein Freude. Auch Geflügel wie Gans, Pute und Ente lassen die Vorfreude auf gesellige Kochabende mit Familie oder Freunden steigen.

Typisches Herbstgemüse wie Rosenkohl, Steckrüben und Wurzelgemüse runden Schmor- oder Bratgerichte perfekt ab. Unsere Empfehlungen für herbstliche Höhepunkte am Gaumen:

Gänsebraten mit Rotkohl und Kartoffelklößen

Ein saftiger Gänsebraten mit knuspriger Haut ist für viele der Inbegriff schlechthin für den Herbstgenuss am Tisch. Feiner Rotkohl und sättigende Kartoffel- oder Semmelklöße machen das Festtagsessen perfekt.

Putengeschnetzeltes nach Jägerart mit Pilzen

Pilze wie Steinpilze, Pfifferlinge und Champignons gehören einfach zum Herbst wie Laub und Kastanien. In Kombination mit Putenbrust endsteht ein würziges Geschnetzeltes nach Jägers Art – ideal mit Spätzle oder Serviettenknödel.

Herbstliches Rehragout mit Waldpilzen

Neben Geflügel begeistert auch Wildbret mit seiner intensiven Note den Gaumen im Herbst. Ein aromatisches Rehragout mitgebrachten Waldpilzen verspricht einen unvergesslichen Genuss. Dazu schmecken Spätzle, Salzkartoffeln oder Feldsalat köstlich.

Schlusswort

Die vorgestellten Herbst-Rezepte zeigen Ihnen hoffentlich, wie abwechslungsreich sich Fleischgenuss mit dem saisonalen Angebot der Region kombinieren lässt. Lassen Sie die Jahreszeiten auf Ihren Teller einziehen!

Durch bewusstes Einkaufen unterstützen Sie außerdem regionale Metzger und Landwirte bei artgerechter Tierhaltung und kurzen Produktionswegen ohne lange Tiertransporte.

Mit Geschmack etwas Gutes tun – Probieren Sie es aus!

Teilen Sie diese Artikel, wählen Sie Ihre Plattform!